Drittes KulturFestival Italia: Heidelberg 11.-17. Mai 2014

Willkommen zum 3. KulturFestival Italia in Heidelberg!

Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr eine Woche abwechslungsreicher Darbietungen präsentieren zu können, um die bunte Vielfalt der italienischen Kultur besser kennen und schätzen zu lernen. Der neue Markt auf dem Friedrich-Ebert-Platz gilt als Ort des Austausches und des italienischen Genusses. Wir freuen uns auf Sie!
Das Volare-Team
Roberta, Chiara, Adriana, Melania, Denise, Paola, Flavio

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren für ihr Vertrauen und die großzügige Unterstützung bedanken!
Mit dem Festival Mix können Sie mehrere Veranstaltungen zu einem günstigeren Eintrittspreis buchen: 2 Veranstaltungen = – 10%, 3 Veranstaltungen = – 15%, 4 und mehr Veranstaltungen = – 20%. Nur im Vorverkauf möglich. Bitte E-Mail an volare.dik@googlemail.com schicken

****Sonntag 11. Mai 2014****
Eröffnungsfeier des Festivals  – Karlstorbahnhof – Am Karlstor 1 – Heidelberg Kleiner Empfang für alle Gäste zum Auftakt des Abends ab 18:30 Uhr Grußworte: Hans-Martin Mumm, Leiter des Kulturamts der Stadt Heidelberg    

Um 19:30 – Tanzen, Traditionen und Kultur aus Süditalien mit Compagnia Daltrocanto
Weitere Informationen über die Gruppe und die Veranstaltung
 jacopo naddeo
Der morgen  vor dem Konzert Tanzworkshop  (11:00 – 13:30): 20€ – Volare Mitglieder 18€ – Studenten 15€
Der Tanz-Workshop bietet die Möglichkeit, in die fröhlichen Volkstänze (Tarantella, Pizzica und Tammurriata) einzutauchen und so der eigenen Spontaneität über tänzerische Bewegung  Ausdruck zu verleihen.
Nur Konzert(Ausreichender Raum zum Tanzen und Sitzplätze): 18€ – Volare Mitglieder 15€ – Studenten 12€
Tanzworkshop und Konzert: 32€ – Volare Mitglieder 28€ – Studenten 22€
Vorverkauf möglich. Bitte E-Mail an volare.dik@googlemail.com schicken.   

****Dienstag, 13. Mai 2014****
Die Stadt der Frauen, heute – Karlstorkino – Am Karlstor 1 – Heidelberg 19:00 Uhr
cittaDelleDonne
Eintritt: normale Kinokarte (Volare-Mitgl. ermäßigt)
‚Präsentation des Dokumentationsfilmes in znwesenheit der Regisseurin mit anschl. Diskussion.
Der Dokumentarfilm „Die Stadt der Frauen – Heute“ ist eine Reise in eine imaginäre weibliche Stadt, inspiriert durch den gleichnamigen Film von Federico Fellini. Die Regisseurin Chiara Sambuchi erschafft ein filmisches Epos des weiblichen Körpers und begibt sich auf Spurensuche zu dessen zunehmender Kommerzialisierung – am Beispiel der vier Protagonistinnen und deren Entdeckungsreise zur eigenen Identität.

****Mittwoch, 14. Mai 2014****
LAMPEDUSA – Die globalisierte Gleichgültigkeit – DAI Sofienstraße 12 Großer Saal – ore 20:00
Eintritt: 8€ – Volare Mitglieder 6€ – Studenten 3

lampedusa-1 (1)Vortrag von Mariella Asaro, Juristin und Verantwortliche für das Schutzprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge (SPRAR) in Taranto. Im Anschluss Gespräch mit dem
Journalisten Andreas Zumach (TAZ).
Die Insel Lampedusa bildet seit Jahrhunderten den Anlaufpunkt für Einwanderer, aber auch Ort von Solidarität
zwischen den Völkern. Die Tragödin vor den
Toren Europas im vergangenen Oktober erschüttertt die europäische Gemeinschaft und stellte die gesamte europäische Zuwanderungspolitik in Frage. Was ist seitdem geschehen, was hat sich bis heute geändert? Was braucht Lampedusa wirklich? Welche die mögliche künftige Entwicklugen?

****Donnerstag, 15. Mai 2014****
Begegnung mit dem Schri’ steller Marcello Fois und Vorstellung des Buches
„Zwischen den Zeiten“ (Die andere Bibliotek) – DAI Sofienstraße 12 Bibliothek – 20:00 Uhr
Eintritt: 6€ – Volare Mitglieder 4€ – Studenten 2

neltempodimezzoVincenzo Chironi, sardisch-friulanischer Herkunft,
jahrelang niemandes Sohn, kommt in ein Land, das seit Ewigkeiten zu existieren scheintt und beginnt ein neues Leben, findet sich selbst und die Liebe – bis dets zweitn Weltkries in aller Leben eingreifn. (Literaturpreis Selezione Campiello 2012).
Marcello Fois wurde 1960 auf Sardinien geboren und schreibt nicht nur Romane, sondern auch Werke für Theater, Radio und Fernsehen.

Moderation: Luisa Orsaria, Italienzentrum, HD

****Fr. 16. bis Mo., 19. Mai 2014, 9 bis 19 Uhr****
MERCATO ITALIANO auf dem Friedrich-Ebert-Platz
Markt mit Köstlichkeiten aus vielen Regionen Italiens (Sizilien, Toskana, Sardinien, Ligurien …)

DSC05691

Kinderprogramm beim Mercato Italiano
Fr. 16., ab 14 Uhr + Sa. 17. Mai, 10–17 Uhr
Italienische Bastelwerkstatt und Bücherfl ohmarkt
– Sa. 17., 15.30 Uhr: „Giochiamo con la voce“
(wir spielen mit unserer Stimme) mit
Luca Canzonieri für Kinder bis 7 Jahre.
Interaktive Lesung von zweisprachigen Bilderbüchern des Verlages Bi-Libri. Die Kinder könne nicht nur zuhören, sondern zusammen mit Luca versuchen, selbst verschiedene Stimmen zu modulieren. Lasst euch überraschen! Bei Regen im Centro Monna Lisa

Verpassen sie nicht die spezialitäten unserer Freunde von Heidlberg:

16_bild_logo-gelatogo

****Freitag 16. Mai 2014****

Tributo a De André e alla canzone d’autore italiana
Galerie Melnikow – Theaterstrasse 11 – 20:00 Uhr
Eintritt: 12 € (10 € Volare-Mitgl., 6 € Stud.)

10011195_647818188611660_377492043_nTeo Manzo (Trio „La linea del pane“) und Mario Acquaviva stellen 15 Jahre nach dem Tod von Fabrizio De André eine Auswahl seiner Lieder sowie zeitgenössischer
italienischer Liedermacher vor (Capossela, Bersani, Caparezza). Begleitet von Klavier,
Gitarre und Akkordeon führen uns die Musiker die poetische Sprache der italienischen Liedermacher vor.

****Samstag 17. Mai 2014****

La storia di Novecento – Theaterstück nach Alessandro Baricco
TeatraliaEuropa – Regie: Lucina Micale
Sankt Raphael Gymnasium Roonstraße 1-5 – 19:30 Uhr

Eintritt: 12 € (10 € Volare-Mitgl., 6 € Stud., Rabatt für Schulklassen)

140122_novecento_Flyer_Druck_Seite_tiffcutDie außergewöhnliche Geschichte von Baricco wird hier von der Gruppe TeatraliaEuropa inszeniert, und erzählt das Leben von Novecento, der auf dem Ozeandampfers„Virginian“ aufgewachsen und auf wundersame Weise Pianist geworden ist. An Bord des Schiffes erlebt er die Welt durch die Augen der Passagiere, die er mit seiner einzigartigen Musik verzaubert.


Zweites KulturFestival Italia: Heidelberg 23.-28. April 2013


Erstes KulturFestival Italia: Heidelberg 16.-20. Mai 2012

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s