17. – 18. März 2012 – Süditalienische Tänze mit Margherita D’Amelio

Diese Diashow benötigt JavaScript.

17. und 18. März 2012 – Volare und Tarantella Scalza präsentieren:
Süditalienische Tänze mit Margherita D’Amelio
Ein Tanzwochenende in Heidelberg:
Samstag 17.  von 10:30 bis 16:00
Sonntag 18. von 10:30 bis 16:00
Am Karlstor 1 – Heidelberg (über dem Karlstorkino)

Tarantella – mit traditionellen Tänzen aus Süditalien tauchen Sie in Stimmung, Ambiente und Lebensfreude dieser Kultur ein. Die Faszination und Schönheit dieser Tänze entsteht durch die Kraft des Ausdrucks und durch das spielerische Miteinander der Tanzenden. In diesem Workshop geht es nicht darum, möglichst viele Schritte zu lernen und sie perfekt zu beherrschen, sondern Ihre eigene Ausdruckskraft und Spontaneität zu entdecken und zu entfalten – und natürlich um den Spaß am Tanzen!

Im Kurs erlernen Sie die Pizzica aus Apulien und die Tammurriata aus Kampanien. Bei der Pizzica unterscheidet man u.a. die Pizzica tarantata und die Pizzica de core. Erstere ist ein therapeutischer Tanz mit mythischen Wurzeln. Den Biss einer Tarantel überlebte man einer süditalienischen Legende nach nur durch den tagelangen wilden Tanz der Tarantate. Die Pizzica de core wird zu zweit getanzt und drückt Freude, Liebe und Leidenschaft aus.

Die Tammurriata, „Tanz zur Trommel“ aus der Region um den Vesuv ist ebenfalls ein Paartanz mit italienischen Kastagnetten. Im Kurs werden Schritte und Bewegungen der Pizzica und der Tammurriata vermittelt. Außerdem kann die Tarantella del Gargano, ein Paartanz aus dem Norden Apuliens mit Kastagnetten, ausprobiert werden.
Weitere Informationen über die obengenannte Tanzen: Tarantole, tammorre e tarantelle

Margherita D’Amelio, geboren in Apulien, lebt und arbeitet seit 1987 in Berlin. Sie ist Dozentin für das Fach „Tanz und Perkussion“ an der Leo Kestenberg Musikschule und für Fachtanz (Tarantella) und Choreografie im Fachbereich „Schauspiel” an der Theaterakademie. Sie ist Gründerin der Musik-Tanz-Gruppe TarantaScalza in Berlin, in der sie selbst tanzt, singt und die Rahmentrommel spielt. In ihrer Performance zeigt die Gruppe die unterschiedlichen Facetten des musikalischen kulturellen Erbes Süditaliens: die therapeutische, befreiende Bedeutung der Heiltänze sowie die Freude an den
choreographischen Tänzen auf Volksfesten. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der therapeutische Aspekt der Tarantella, den sie durch Tanztherapie vermittelt. Darüber hinaus organisiert sie zusammen mit italienischen Künstlern Workshops zum italienischen Gesang und Musikinstrumenten sowie zu bestimmten Themen der Tarantella.

Anmeldung bis zum 10. März 2012
Einsteigerkurs (Samstag 17. März 2012 10:30 – 16:00): 40 €
Aufbaukurs (Sonntag 18. März 2012 10:30 – 16:00): 40 €
beide Kurse (17. und 18. März 2012): 70 €
10% Rabatt für Volare e. V. Mitglieder.

Anmeldung per E-Mail bei Volare e.V. – volare.dik@googlemail.com

Anmeldung Workshop 17. 18. März: 70€
Anmeldung Workshop 17. März: 40€

Anmeldung Workshop 18. März: 40€

Die Bankverbindung wird nach der Anmeldung per Email mitgeteilt.
Anmeldeschluss ist der 10. März 2012. Die Anmeldung ist erst nach Eingang der
Kursgebühren auf das Anmeldekonto gültig!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s