Dienstag 18. Dezember 2012, um 21:00
Jazzhaus, Leyergasse, 69117 Heidelberg
Volare, in Zusammenarbeit mit IIC di Stoccarda, präsentiert
Kekko Fornarelli Trio – Room of mirrors
Reduce da un tour londinese acclamato dalla stampa il Kekko Fornarelli Trio è ora alla Jazzhaus di Heidelberg.
Kekko Fornarelli Trio è il progetto di punta con cui Kekko Fornarelli sta girando l’Europa riscuotendo ovunque successi. Un’inconsueta interpretazione della più classica delle formazioni jazz, l’ensemble composto da tre virtuosi del jazz italiano incarna tutte le aspirazioni di Kekko Fornarelli verso un’idea di musica quasi universale, che si lasci osservare oltre che meramente ascoltare.
Un complesso percorso di ricerca intrapreso dal pianista pugliese, concretizzatosi nell’album Room of mirrors. Inserito nella „TOP 10“ dei dischi più votati dal pubblico per il JAZZIT AWARD 2011, è anche andato in ristampa, e i download dal web sono numerosissimi in tutta Europa e negli Stati Uniti. Più che positivi anche i riscontri della critica, in Italia come all’estero.
Eintritt: 10€ (7€ Studenten, Schüler und Volare Mitglieder)
Donnerstag 13. Dezember 2012, um 20:00 Uhr
Romanischer Keller – Seminarstraße 3 / Kettengasse
Volare, in Zusammenarbeit mit Istituto Italieno di Cultura Stuttgart, präsentiert
Napoli AMM – Napoli a Modo Mio
Canzoni e letture tratte dall‘universo napoletano
Uno spettacolo di e con Domenico Stante
con Cristina Barzi
pianoforte Alessio Quaresima Escobar
regia Alessia Siniscalchi
Ingresso: € 7 (6 € Soci Volare /5 € Studenti)
Al termine dello spettacolo festeggeremo con voi l‘arrivo del Natale con prosecco e panettone!
Freitag 30. Novembre 2012, um 19:00 Uhr
Volare, in Zusammenarbeit mit Italienszentrum Heidelberg, präsentiert „Woanders leben“
zwischen Identität und Verwurzelung – Eine Begegnung mit Marisa Fenoglio (Veranstaltung in italienischer Sprache)
Viktor Hugo Bibliothek Seminarstr. 3 – 69117 Heidelberg – Freier Eintritt
Marisa Fenoglio, in Alba im Piemont geborene Schriftstellerin, Dramaturgin und Schwester des Autors Beppe Fenoglio, lebt seit 1957 in Deutschland. Nach ihrem ersten Roman Casa Fenoglio veröffentlicht sie Vivere altrove und Il ritorno impossibile, in denen sie vom Leben zwischen zwei Welten, zwei Sprachen und zwei Kulturen erzählt. Ausserdem hat die Autorin die Romane Mai senza una donna und Viaggio privato verfasst.
Wie kann im Spannungsfeld von Heimat und Wahlheimat im „Woanders leben“ emotionale und kulturelle Identität gefunden werden? Auf welcher Basis kann sich ein Zugehörigkeitsgefühl entwickeln? Über diese zentralen Themen ihres Werks wird sich die Autorin mit uns unterhalten, moderiert von der Lektorin des Italienzentrums der Universität Heidelberg, Luisa Orsaria.
Kindervorlesetag am Interkulturelles Zentrum Heidelberg
Wir machen mit!
Zwischen 17 und 18 Uhr werden wir
aus italienischen Kinderbüchern vorlesen!
Wir freuen uns schon auf möglichst viele junge Zuhörer!
Weitere Informationen finden Sie unter: Webseite des Interkulturellen Zentrums
Freitag 19. Oktober 2012 um 19:00 – Perlen Italiens
Im Rahmens der Woche der italienischen Sprache in der Welt 2012
Antonella Ferraris wird den Vortrag „Perlen Italiens“ halten
Stadtbücherei (Poststraße 15 69115 Heidelberg), kleiner Saal
Das Land ist in Italien ein Wert für sich und war schon immer eine seiner Stärken. Es ist das unspektakuläre, wenig bekannten Italien, das reagiert, sich neu erfindet und kreiert. In einem Streifzug durch Italien, das sich heute zu regenerieren versucht, werden wir einige Perlen im Bereich der Willkommenskultur, der Innovation und der Produktivität seines Territoriums entdecken.
Eintritt: €5 (€4 Volare Mitglieder / €2,5 Studenten). Vortrag in italianiesch mit deutsche Präsentation. Weitere Informationen
Volare bedankt sich für Ihre Großzügigkeit bei der Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer der Region Emilia Romagna
Der Erlös in Höhe von 380 € ist auf das Girokonto von „Solidarietà della Provincia di Modena“ überwiesen worden (siehe Überweisungskopie).
Danke für die Teilnahme an der Begegnung mit Michela Murgia
Sie finden die Photos des Abends auf der Seite der Veranstaltung
9. Juli 2012 19:00 Uhr – Begegnung mit con Michela Murgia
Bibliothek Victor Hugo – Romanisches Seminar
Seminarstrasse 3 – 69117 Heidelberg
Michela Murgia, geboren 1972 in Cabras (Oristano/Sardinien) hat Theologie studiert und bis 2006 Religion unterrichtet. Danach hat sie einige Zeit in einem Callcenter gearbeitet und ihren ersten Roman „Camilla im Callcenterland“ geschrieben. Nach mehreren Jahren in Mailand lebt sie nun wieder in Sardinien. 2010 erhielt sie den „Premio Campiello“ (einer der bedeutendsten italienischen Literaturpreise) für ihren Roman „Accabadora„, der im gleichen Jahr bei Wagenbach auf Deutsch erschienen ist. Ebenfalls bei Wagenbach übersetzt und herausgegeben sind die Romane „Sardische Notizen, elf Wege über eine Insel“ (2012) und „Il mondo deve sapere“ (2011).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag 23. Juni
Interkulturelles Fest – Uniplatz – 11:00 – 18:00
Wir von Volare möchten uns bei all den Freunden bedanken, die uns am Samstag besucht haben! Insbesondere möchten wir uns für die großzügigen Spenden für die Erdbebenopfer in Emilia Romagnia bedanken. Wir haben insgesamt 350 € gesammelt!
Einige Freunde, die beim Interkulturelles Fest nicht dabei sein könnten, haben uns darum gebeten, die Spendeaktion zu verlängern. Also stellen wir unsere Bankverbindung zur Verfügung, falls noch mehr von euch für die Erdbebenopfer in Emilia Romagna spenden möchten. In zwei Wochen werden wir dann die gesamte Spende an die Provinz Modena überweisen und die Kopie der Überweisung auf dieser Seite stellen.
Volare e.V.
Volksbank Kurpfalz H+G Bank
C/C 62696605
BLZ 67290100
16-20 Mai 2012 – Erstes KulturFestival Italia
Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern oder auf die Kulturfestival Seite gehen, um die Textversion zu lesen.
Auf das Bild klicken, um es zu vergrößern oder auf die Kulturfestival Seite gehen, um die Textversion zu lesen.
Veranstaltungsorte des Kulturfestivals
Domenica 20 maggio 2012 Tarantole, tammorre e tarantelle – Karlstorbahnhof – Heidelberg
Danze popolari italiane con I Dissonanti da Arce
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tutte le foto e i video dei Dissonanti (Primo KulturFestival Italia: Heidelberg 16-20 maggio 2012)
Alcune impressioni di uno degli organizzatori
Sabato 19 maggio 2012 “VOLARE CON LA MUSICA” – Stadtgarten Friedrich-Ebert-Anlage 2 Heidelberg
Antonio Siena e Nils Becker hanno interpretato la tradizione della musica leggera italiana degli anni 70-80-90
![]() |
![]() |
![]() |
Sabato 19 e domenica 20 maggio 2012 Mercato di prodotti locali italiani – Friedrich-Ebert-Platz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Venerdì 18 maggio 2012 alle 19:30 “L’Italia s’è desta?”
Tavola rotonda sul tema “Rapporti tra Italia e Germania nella crisi attuale e possibili scenari futuri per l’Italia” con Fabrizio Maronta, Camilla Miglio e Gherardo Ugolini – nell’aula grande del DAI
![]() |
![]() |
![]() |
Conferenza del Prof. Gian Enrico Rusconi
Giovedì 17 maggio 2012 alle 19:30 nella biblioteca del DAI
Relazione storico-politica “Due modelli di leadership politica: Cavour e Bismarck“.
![]() |
![]() |
![]() |
Concerto per pianoforte con Alessandro Commellato e Lorenzo Marini
Mercoledì 16 maggio 2012 ore 19:00 “L’Italia in note”
Hilde-Domin-Saal – Stadtbücherei (Poststraße 15 · 69115 Heidelberg)
Segue inaugurazione KulturFestival nel Foyer della Biblioteca
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 16. Mai bis Ende Juli 2012 – Empore im Marstallcafé – Universitätsmensa – Marstallhof 1 Heidelberg
Ausstellung „Mit spitzer Feder“ vom Goethe Institut Deutsche und italienische satirische Karikaturisten erfassen mit „spitzer Feder“ das komplexe Verhältnis zwischen beiden Ländern.
Eintrittsfrei
Giancarlo De Cataldo und Mimmo Rafele werden ihren neuen Roman “Zeit der Wut” (folioverlag) präsentieren Moderation Luisa Orsaria
Ein Video des Abends:
Freitag, 20. April 2012 um 19:00 Uhr Romanischer Keller (Seminarstraße 3 / Kettengasse – Heidelberg) Ingresso: 7 € (Soci Volare 6 € / Studenti 4 €) Vorverkauf: volare.dik@googlemail.com – Die Bankverbindung wird nach der Anmeldung per Email mitgeteilt.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Veranstaltungsseite
Volare und Tarantella Scalza haben am 17. und 18. März 2012 Tarantamania präsentiert.
Ein Tanzwochenende in Heidelberg. Die Bilder der Veranstaltung finden Sie unter: Tarantamania.
Konzert des Duo Bel Canto
Samstag, 7. Januar 2012 – 19:00 Uhr – Stadtgarten – Friedrich-Ebert-Anlage 2 69115 Heidelberg – Tel. 06221 / 6554669 – 1 € Unkostenbeitrag
Das Duo BEL CANTO wird ein Repertoire von Rossini, Verdi, Piazzolla, Gershwin, Piovani, Morricone, Rota, Bacalov und Monti darbieten. Vollständiges Repertoire ansehen.