Weihnachtskonzert – Ensemble “FOLKSONGS!”
14. Dezember um 17 Uhr im Romanischer Keller – Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg
Eintritt: € 8 (6 € Volare /5 € Student, Kinder frei)
Reservierung unter: volare.dik@googlemail.com
Weihnachtskonzert mit der Gruppe Folksongs! aus Apulien. Im ersten Teil des Konzerts präsentiert das Ensemble eine Auswahl der schönsten, von Volkstexten inspirierten klassischen Musikstücke aus ganz Europa, der zweite Teil des Konzerts ist den traditionsreichsten Weihnachtsliedern vom 18. Jahrhundert bis heute gewidmet. Im Anschluss werden wir auf das Weihnachtsfest mit Prosecco und Panettone anstoßen!
Cineforum Italia – ab ottobre 2014 um 19:00 im Karlstorkino!
Freitag, 7.11 A testa alta von Alberto Castiglione. Der Regisseur wird bei der Vorführung anwesend sein.
Im Oktober des Jahres 1944 erlässt der aus Kalabrien stammende kommunistische Landwirtschaftsminister Fausto Gulla einige Verordnungen/Dekrete, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen der Bauern zu verbessern. Die beiden wichtigsten Verordnungen betreffen die Aufteilung der Erzeugnisse in den Halbpacht-Verträgen und die Vergabe der brach liegenden oder schlecht bestellten Felder an diejenigen Bauern, die in Kooperativen organisiert sind. Nach den zweiten tragisch endenden kriegerischen Streitigkeiten scheint ein frischer Wind von Freiheit und Rechten zu wehen.
Dem Film gelingt mittels eines Drehbuchs, das die historischen Fakten filmisch rekonstruiert, die Darstellung der ausschlaggebenden Ereignisse, die zu den Landbesetzungen und dem gewerkschaftlichen Kampf der Bauern und Tagelöhner in den Jahren zwischen 1944 und 1948 in Sizilien führten, die in dem Massaker von Portella delle Ginestre und der Ermordung der beiden Gewerkschafter Epifanio Li Puma und Placido Rizzotto gipfelten.
Der Film zeigt abschließend auch die Gesichter derjenigen, die heutzutage, allerdings auf andere Weise, diesen Kampf noch immer kämpfen und die Erinnerung an die Vorkämpfer wachhalten.
Regie: Alberto Castiglone
Mit Lello Analfino, Marina Gabriele, Alessandro Baldi, Santo Li Puma, Epifanio Li Puma, Maria Carmela Messineo, Giovanni Tesoriere, Claudio Farina, Vincenzo Pardo, Croce Costanza
Mit dem “Tintinette Swing Orchestra” Musik Lello Analfino
Vierter Filmzyklus
Alle Filme werden in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt und werden mit einer kurzen Einführung vorgestellt. Die Mitglieder von Volare e.V. erhalten ermäßigten Eintritt. Die vollständige Liste der Filme sehen Sie unter der Seite „Veranstaltungen“.
Serata di musica popolare italiana
Trio Paola Sabbatani
Canti d’amore, di lavoro, di lotta
Giuliano Gabriele – “Tarantella Madre” – Donnerstag 9. Oktober Karlstorbahnhof (Am Karlstor 1 – Heidelberg)
Ein Konzert in Heidelberg präsentiert von Volare in zusammenarbeit mit dem Eine Welt Zentrum – Anlass 20:00 Uhr – Anfang 21:00 Uhr
“Die Show”
Das Projekt „Tarantella Madre“ beinhaltet verschiedene Musikrichtungen, die in einer experimentellen Sprache geschrieben ist und mit hypnotisierenden Tarantella-Rhythmen über die reine Volkstümliche Musik hinausgehen.
“Die Gruppe”
Giuliano Gabriele: Gesang, Organetto, Dudelsack, Tamburello
Lucia Cremonesi: Bratsche, kalabresische Leier
Eduardo Vessella: Rahmentrommel, Perkussion
Gianfranco De Lisi: Bass
Gianmarco Gabriele: Schlagzeug, Programmierung
Giovanni Aquino: akustische und e-Gitarre,
Video: https://www.youtube.com/watch?v=ULSO0-uj4H4
Konzert (Ausreichender Raum zum Tanzen und Sitzplätze): (21:00)
17€ – Mitglieder 15€ – Studenten 10€
Vorverkauf möglich. Bitte E-Mail an volare.dik@googlemail.com schicken.
Per ulteriori informazioni visitate la pagina dell’evento.

Willkommen zum 3. KulturFestival Italia in Heidelberg!
Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr eine Woche abwechslungsreicher Darbietungen präsentieren zu können, um die bunte Vielfalt der italienischen Kultur besser kennen und schätzen zu lernen. Der neue Markt auf dem Friedrich-Ebert-Platz gilt als Ort des Austausches und des italienischen Genusses. Wir freuen uns auf Sie!
Das Volare-Team
Roberta, Chiara, Adriana, Melania, Denise, Paola, Flavio
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren für ihr Vertrauen und die großzügige Unterstützung bedanken!
Mit dem Festival Mix können Sie mehrere Veranstaltungen zu einem günstigeren Eintrittspreis buchen: 2 Veranstaltungen = – 10%, 3 Veranstaltungen = – 15%, 4 und mehr Veranstaltungen = – 20%. Nur im Vorverkauf möglich. Bitte E-Mail an volare.dik@googlemail.com schicken
****Sonntag 11. Mai 2014****
Eröffnungsfeier des Festivals – Karlstorbahnhof – Am Karlstor 1 – Heidelberg Kleiner Empfang für alle Gäste zum Auftakt des Abends ab 18:30 Uhr Grußworte: Hans-Martin Mumm, Leiter des Kulturamts der Stadt Heidelberg
Um 19:30 – Tanzen, Traditionen und Kultur aus Süditalien mit Compagnia Daltrocanto
Weitere Informationen über die Gruppe und die Veranstaltung
Der morgen vor dem Konzert Tanzworkshop (11:00 – 13:30): 20€ – Volare Mitglieder 18€ – Studenten 15€
Der Tanz-Workshop bietet die Möglichkeit, in die fröhlichen Volkstänze (Tarantella, Pizzica und Tammurriata) einzutauchen und so der eigenen Spontaneität über tänzerische Bewegung Ausdruck zu verleihen.
Nur Konzert(Ausreichender Raum zum Tanzen und Sitzplätze): 18€ – Volare Mitglieder 15€ – Studenten 12€
Tanzworkshop und Konzert: 32€ – Volare Mitglieder 28€ – Studenten 22€
Vorverkauf möglich. Bitte E-Mail an volare.dik@googlemail.com schicken.
****Dienstag, 13. Mai 2014****
Die Stadt der Frauen, heute – Karlstorkino – Am Karlstor 1 – Heidelberg 19:00 Uhr
Eintritt: normale Kinokarte (Volare-Mitgl. ermäßigt)
‚Präsentation des Dokumentationsfilmes in znwesenheit der Regisseurin mit anschl. Diskussion.
Der Dokumentarfilm „Die Stadt der Frauen – Heute“ ist eine Reise in eine imaginäre weibliche Stadt, inspiriert durch den gleichnamigen Film von Federico Fellini. Die Regisseurin Chiara Sambuchi erschafft ein filmisches Epos des weiblichen Körpers und begibt sich auf Spurensuche zu dessen zunehmender Kommerzialisierung am Beispiel der vier Protagonistinnen und deren Entdeckungsreise zur eigenen Identität.
****Mittwoch, 14. Mai 2014****
LAMPEDUSA – Die globalisierte Gleichgültigkeit – DAI Sofienstraße 12 Großer Saal – ore 20:00
Eintritt: 8€ – Volare Mitglieder 6€ – Studenten 3€
Vortrag von Mariella Asaro, Juristin und Verantwortliche für das Schutzprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge (SPRAR) in Taranto. Im Anschluss Gespräch mit dem
Journalisten Andreas Zumach (TAZ). Die Insel Lampedusa bildet seit Jahrhunderten den Anlaufpunkt für Einwanderer, aber auch Ort von Solidarität
zwischen den Völkern. Die Tragödin vor den
Toren Europas im vergangenen Oktober erschüttertt die europäische Gemeinschaft und stellte die gesamte europäische Zuwanderungspolitik in Frage. Was ist seitdem geschehen, was hat sich bis heute geändert? Was braucht Lampedusa wirklich? Welche die mögliche künftige Entwicklugen?
****Donnerstag, 15. Mai 2014****
Begegnung mit dem Schri steller Marcello Fois und Vorstellung des Buches
„Zwischen den Zeiten“ (Die andere Bibliotek) – DAI Sofienstraße 12 Bibliothek – 20:00 Uhr
Eintritt: 6€ – Volare Mitglieder 4€ – Studenten 2€
Vincenzo Chironi, sardisch-friulanischer Herkunft,
jahrelang niemandes Sohn, kommt in ein Land, das seit Ewigkeiten zu existieren scheintt und beginnt ein neues Leben, findet sich selbst und die Liebe – bis dets zweitn Weltkries in aller Leben eingreifn. (Literaturpreis Selezione Campiello 2012).
Marcello Fois wurde 1960 auf Sardinien geboren und schreibt nicht nur Romane, sondern auch Werke für Theater, Radio und Fernsehen.
Moderation: Luisa Orsaria, Italienzentrum, HD
****Fr. 16. bis Mo., 19. Mai 2014, 9 bis 19 Uhr****
MERCATO ITALIANO auf dem Friedrich-Ebert-Platz
Markt mit Köstlichkeiten aus vielen Regionen Italiens (Sizilien, Toskana, Sardinien, Ligurien …)
Kinderprogramm beim Mercato Italiano
Fr. 16., ab 14 Uhr + Sa. 17. Mai, 10–17 Uhr
Italienische Bastelwerkstatt und Bücherfl ohmarkt
– Sa. 17., 15.30 Uhr: „Giochiamo con la voce“
(wir spielen mit unserer Stimme) mit
Luca Canzonieri für Kinder bis 7 Jahre.
Interaktive Lesung von zweisprachigen Bilderbüchern des Verlages Bi-Libri. Die Kinder könne nicht nur zuhören, sondern zusammen mit Luca versuchen, selbst verschiedene Stimmen zu modulieren. Lasst euch überraschen! Bei Regen im Centro Monna Lisa
Verpassen sie nicht die spezialitäten unserer Freunde von Heidlberg:
![]() |
![]() |
![]() |
****Freitag 16. Mai 2014****
Tributo a De André e alla canzone d’autore italiana
Galerie Melnikow – Theaterstrasse 11 – 20:00 Uhr
Eintritt: 12 € (10 € Volare-Mitgl., 6 € Stud.)
Teo Manzo (Trio „La linea del pane“) und Mario Acquaviva stellen 15 Jahre nach dem Tod von Fabrizio De André eine Auswahl seiner Lieder sowie zeitgenössischer
italienischer Liedermacher vor (Capossela, Bersani, Caparezza). Begleitet von Klavier,
Gitarre und Akkordeon führen uns die Musiker die poetische Sprache der italienischen Liedermacher vor.
****Samstag 17. Mai 2014****
La storia di Novecento – Theaterstück nach Alessandro Baricco
TeatraliaEuropa – Regie: Lucina Micale
Sankt Raphael Gymnasium Roonstraße 1-5 – 19:30 Uhr
Eintritt: 12 € (10 € Volare-Mitgl., 6 € Stud., Rabatt für Schulklassen)
Die außergewöhnliche Geschichte von Baricco wird hier von der Gruppe TeatraliaEuropa inszeniert, und erzählt das Leben von Novecento, der auf dem Ozeandampfers„Virginian“ aufgewachsen und auf wundersame Weise Pianist geworden ist. An Bord des Schiffes erlebt er die Welt durch die Augen der Passagiere, die er mit seiner einzigartigen Musik verzaubert.
Dritte Cineforum Italia ab September 2013 um 19:00 Uhr im Karlstorkino!
27/9 Mimì metallurgico ferito nell’onore (Mimi, in seiner Ehre gekränkt)
25/10 I cattivi pensieri (con dibattito in presenza del regista) – In Anwesenheit des Regisseurs – Descrizione dell’evento
10/1 Agata e la tempesta (Agata und der Sturm)
14/2 Il più bel giorno della mia vita (Der schönste Tag in meinem Leben)
21/3 Respiro (Lampedusa)
30/4 Dramma della gelosia – Tutti i particolari in cronaca (Eifersucht auf italienisch)
29. und 30. März: Süditalienische Tänze mit Margherita D’Amelio
Ein Tanzwochenende in Heidelberg präsentiert von Volare in zusammenarbeit mit dem Eine Welt Zentrum
Samstag 29. von 10:30 bis 16:00
Sonntag 30. von 10:30 bis 16:00
Am Karlstor 1 – Heidelberg (über dem Karlstorkino)
Tarantella – mit traditionellen Tänzen aus Süditalien tauchen Sie in Stimmung, Ambiente und Lebensfreude dieser Kultur ein. Die Faszination und Schönheit dieser Tänze entsteht durch die Kraft des Ausdrucks und durch das spielerische Miteinander der Tanzenden. In diesem Workshop geht es nicht darum, möglichst viele Schritte zu lernen und sie perfekt zu beherrschen, sondern Ihre eigene Ausdruckskraft und Spontaneität zu entdecken und zu entfalten – und natürlich um den Spaß am Tanzen! Weitere Informationen.
Anmeldung bis zum 23. März 2014
10% Rabatt für Volare e. V. Mitglieder und 20% für Studenten.
Anmeldung per E-Mail bei Volare e.V. – volare.dik@googlemail.com
Anmeldung Workshop 29. 30. März: 70€
Anmeldung Workshop 29. März: 40€
Anmeldung Workshop 30. März: 40€
Die Bankverbindung wird nach der Anmeldung per Email mitgeteilt.
Anmeldeschluss ist der 24. März 2013. Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Kursgebühren auf das Anmeldekonto gültig.
Ciondolino – Familientheater auf italienisch nach dem Kinderbuch von Luigi Bertelli
2. Februar 2014 h 14.30
TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof – Am Karlstor 1 – Heidelberg
Der kleine Gigino mag nicht lernen. Er findet, wenn er eine Ameise wäre, müsste er nie mehr zur Schule gehen und könnte den ganzen
Tag spazieren gehen. Doch plötzlich … wird Gigino selbst wie von Zauberhand in ein Ameisenkind verwandelt. Wie es sich wohl als
Ameise wirklich lebt? Gigino kommt aus dem Staunen nicht heraus!
Eine spannende Reise zu den großartigen kleinen Tieren für Kinder ab 4 Jahren.
Eine Produktion compagnia/conti/massinger mit Andreina Conti
Andreina Conti Regie – Maria Concetta Gervasi Illustrationen – Guido Egert Bühnengestaltung – Claudius Massinger Konzeptionelle Mitarbeit, PR
Eintritt: Erwachsene / Kinder 7,- € / 5,- € (Volare Mitglieder 6/4) – Dauer: 60 min.
Reservierung