Veranstaltungen 2015

Von den Opernarien zum Rap (die italienische Sprache durch die musikalische Texte von Heute und Gestern) von Herrn Dr. Jacopo Mancabelli – Donnerstag 22. Oktober 19:30 – Romanisches Seminar – Vortrag auf Deutsch
Seminarstraße 3 Ernst-Robert-Curtius-Saal (ehemalige Victor Hugo Bibliothek)

ItalianoMusicaWieso ist Italienisch die Sprache der Musik? Jacopo Mancabelli führt uns durch die Geschichte der italienischen Musik der letzten 100 Jahre!

  • Von den Opernliedern zum Volkslied: die Vereinigung Italiens als Gelegenheit für eine Erneuerung der Sprache und der Musik mit Beispielen aus Arrigo Boitos Otello und Mefistofele;
  • Die Lieder des Sozialisten und der Anarchisten und die Wiederentdeckung der mittelalterlichen Rhythmen Ende des 19. Jahrhunderts: Addio Lugano und Lieder von Sante Caserio;
  • Lieder aus der kolonialen Zeit, Kriegslieder, Faschismus – und Widerstandslieder bis hin zu den 70er Jahren: Feroce monarchico Bava, Ballata del Pinelli;
  • Neuer Aufschwung der 90er Jahre mit Ivan Della Mea und Roberto Benigni;
  • Ist Rap die “neue” Volksmusik? Entdecken wir es an Liedern von Caparezza und Fabri Fibra..

Più buio di mezzanotte – Film von 2014, Regiedebut von Sebastiano Riso – Freitag, den 30 Oktober um 19 Uhr Karlstorkino – Am Karlstor 1
locandinaPräsentiert an der Semaine de la Critique Festival Cannes 2014

Begegnung mit dem Schriftsteller Giorgio Fontana (Gewinner der literarischen Auszeichnung Premio Campiello 2014) und Präsentation des Romanes Tod eines glücklichen Menschen (Hanser Verlag) – Samstag, den 21 November um 18 Uhr im Romanisches Seminar – Ernst-Robert-Curtius-Saal (früher Victor Hugo Bibliothek)
Modaration: Luisa Orsaria (Italienzentrum).


Venuto al mondo (Was von Leben übrig bleibt ) – Film von 2012, Regie von Sergio Castellitto, aus dem Roman von Margaret Mazzantini. – Freitag, den 11 Dezember um 19 Uhr – Karlstorkino – Am Karlstor 1


Freitag, den 27. März 2015, um 19:00 Uhr – „Ein Leben für die Migration“
VomEselspfadInsWirtschaftswunderEine Begegnung mit Delio Miorandi – Victor Hugo Bibliothek (Römanisches Seminar) – Seminarstr. 3 – 69117 Heidelberg
Delio Miorandi, langjähriger Sozialarbeiter für Italiener
(und nicht) und sein Koautor Claus Langkammer
lesen und diskutieren aus dem Buch: Antonio. Vom Eselspfad ins Wirtschaftswunder
Moderation: Alessandro Bellardita, Richter und Journalist
in italienischer und deutscher Sprache

Miorandi, Jahrgang 1938, wählte das Fach Soziologie und ließ sich in Frankfurt zum Diplom-Sozialarbeiter ausbilden. Es war die Zeit, in der die ersten Gastarbeiter aus Italien nach Deutschland kamen. Miorandi sah erschüttert, unter welchen Bedingungen viele von ihnen leben und arbeiten mussten, und als es darum ging, ein Netzwerk zur Hilfe zu knüpfen, war er zur Stelle. Für den Caritasverband betreute er erst Italiener, später auch Migranten aus anderen Ländern (vor allem Jugendlichen). Aus seinen Erfahrungen hat er das Buch geschrieben..


4. KulturFestival Italia – 6. bis 12 Mai!

Vom 6. bis zum 12. Mai 2015 findet das 4. KulturFestival Italia in Heidelberg. Wir freuen uns Ihnen auch dieses Jahr ein breites Spektrum an Veranstaltungen zu präsentieren: Konzerte von klassicher und zeitgenössischer Musik, Vorträge über politische Themen und historische Ereignisse, gastronomische Erlebnisse, Kabarett. Der italienische Markt findet wieder auf dem schönen Friedrich-Ebert-Platz mit Originalprodukten aus Italien statt! Wir freuen uns schon auf Sie!
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden folgen….


 

Viertes KulturFestival Italia!

Vom 6. bis zum 12. Mai 2015 findet das 4. KulturFestival Italia in Heidelberg. Wir freuen uns Ihnen auch dieses Jahr ein breites Spektrum an Veranstaltungen zu präsentieren: Konzerte von klassicher und zeitgenössischer Musik, Vorträge über politische Themen und historische Ereignisse, gastronomische Erlebnisse, Kabarett und Theateraufführungen. Der italienische Markt findet wieder auf dem schönen Friedrich-Ebert-Platz mit Originalprodukten aus Italien statt! Wir freuen uns schon auf Sie!
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden folgen….


 

Cine Forum 2015
Freitag 6. März im Karlstorkino

MafiaUccide

VivaLlibertaLa mafia uccide solo d’estate (Pierfrancesco Diliberto) Die Mafia tötet nur im Sommer

Freitag 17. April – Viva la libertà (Roberto Andò)


Filmtage des Mittelmeeres (22/1-1/2) und Diskussion mit dem Regisseur Luca Ragazzi am 24 Januar

Am 22.1 eröffnet das Filmtage des Mittelmeeres in Karlstorkino mit Schwerpunkt Italien. Es werden 6 italienische Filme gezeigt und am 24.1 um 19 Uhr wird der Regisseur Luca Ragazzi für eine Diskussion des Filmes What is left? anwesend sein.


 

Workshop Playback Theatre mit Marilena Aimo am 30.-31. Januar

Der Playback Theatre Workshop „Unsere Geschichten sind Brücken“ wird am 30. und 31. Januar im Karlstorbahnhof – Gumbel Raum stattfinden.

Playback Theatre ist eine Form des Improvisationstheaters, der lebendige Geschichte, Erzählungen und Erfahrungen auf die Bühne bringt und den Gefühlen frei Lauf lässt. In einer spielerischen und offenen Atmosphere werden die Teilnehmer an ein Erlernen des aufmerksamen Zuhörens und an ein Endecken der eigenen Kreativität herangeführt.

Es ist keine Theatererfahrung erforderlich, sondern Neugier, Lust zu Teilen und Interesse die Kenntnis über sich selbst und andere zu vertiefen.

Der Workshop wird auf deutsch und italienisch durchgeführt.

Anmeldung (verbindlich) per Email: pbtheater.hd@gmail.com

playback_definitivo_front (800x567)playback_definitivo_back (800x567)

Werbung