Um den 10. Geburtstag unseres beliebten KulturFestivals Italia zu feiern, kehren wir dieses Jahr zurück zu Mai, unserem Lieblingsmonat im Frühling, an dem unser 1. Festival in 2012 stattfand.

Das diesjährige Festival bietet ein besonders abwechslungsreiches Programm! Neben Musikkonzerte, Theaterstücke und kreative Angeboten für Kinder und Erwachsene präsentieren wir Themen, die uns insbesondere in diesen Zeiten am Herzen liegen, wie der Frieden und der Kampf gegen die Mafia. Erfahrene und engagierte Menschen aus Italien und Deutschland werden uns ihre Expertise und ihre Kunst zu diesen Themen näher bringen.
Geselligkeit und Genuss werden aber nicht zu kurz kommen, so dass wir uns sehr darauf freuen, Euch beim Festival begrüßen zu dürfen und eine tolle Zeit mit Euch zu haben!

Bis bald!!
Eurer Volare Team

Freitag 13. Mai

Interkulturelles Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg (Ex Tabakfabrik)

19:00 – FESTIVALERÖFFNUNG mit Aperitivo italiano gespendet von Salernos Catering

20:00KONZERT PARTO DELLE NUVOLE PESANTI

Eintritt: VVK 22€ / 19€ Mitglieder u. Studierende über Eventim
Abendkasse 25€ / 22€ Mitglieder u. Studierende

Die Gruppe mit dem besonderen Namen Il Parto delle Nuvole Pesanti (dt. die Geburt der schweren Wolken) wird 1990 in Bologna gegründet und kann bereits auf erfolgreiche 13 Alben zurückblicken. Ihre Musik ist ein Knotenpunkt von Klängen und Lyrics, von Ironie und Freude gemischt mit theatralischen Momenten, in denen das Publikum durch Tänze und Chorgesänge mitgerissen wird.
Mit den musikalisch-kulturellen Projekten La valigia d’identità (dt. der Identitätskoffer) über Migration und kulturelle Identität der Auswanderer und Terre di Musica-Viaggio tra i Beni Confiscati alla Mafia (dt. Land der Musik–Eine Reise durch konfiszierte Länder der Mafia) macht die Band eine Kampfansage gegen Rassismus und organisierte Kriminalität.
Dank des zweiten Projekts wird il Parto zum Testimonial der Internationalen Antimafia-Karawane. In Heidelberg werden sie nicht nur ihr neues Album Sottomondi (2019) vorstellen, sondern auch Klassiker ihres Repertoires wie Onda Calabra, Fuori la mafia dentro la musica, Crotone und viele andere für einen unvergesslichen Abend zum Besten geben.

Samstag 14. Mai

19:00 – THEATERSTÜCK – C’era una volta la guerra (Es war einmal der Krieg)
Von EMERGENCY Ong Onlus produziertes Theaterstück, mit Mario Spallino
Regie und Dramaturgie von Patrizia Pasqui. (in italienischer Sprache)

Taeter Theater, Bergheimer Str. 147, Heidelberg

Eintritt: VVK 18€ / 15€ Mitglieder u. Studierende über Eventim
Abendkasse 21€ / 18€ Mitglieder u. Studierende

Wie kann man dem Krieg entgegentreten? Diese Frage stellen wir uns alle seit Wochen! Diese Frage hat sich früher auch Gino Strada, Feldarzt in Kriegsgebieten und Gründer der NGO EMERGENCY, zu der die Theatergruppe gehört, gestellt.
In einem 75-minütigen Einakter folgen Fakten, Figuren, Reflexionen, Dialoge und Lieder aufeinander, um die Geschichte der letzten Jahrzehnte nachzuzeichnen und zu zeigen, dass Krieg nicht unvermeidlich ist. Es wird das Leben einiger mehr oder weniger bekannter Persönlichkeiten dargestellt, die es im Laufe der Jahre verstanden haben, den Mechanismus des Krieges zu blockieren, „für eine Zukunft, die der Menschlichkeit Rechnung trägt“, wie z.B. der sowjetische Kommandant Vasilij Archipov, der sich 1962 dem Abschuss eines Atomtorpedos widersetzte, obwohl sein U-Boot von den Amerikanern angegriffen wurde, und so einen Atomkrieg abwendete; und Politiker, die in der Lage waren, auf Gewalt ohne Gewalt zu reagieren. Ihre Geschichten und die Geschichten weniger bekannter oder sogar emblematischer Figuren werden auf der Bühne dank der Originalmusik und der Lieder zum Leben erweckt, um uns daran zu erinnern, dass gewöhnliche Männer und Frauen durch ihre Entscheidungen außergewöhnliche Taten vollbringen können.

Sonntag 15. Mai

10:30 – WORKSHOP PASTA FRESCA mit Giuliana Polidoro (auf Deutsch und Italienisch)

13:00 – PRANZO ALL’ITALIANA mit selbstgemachter Pasta

14:00 – FLOHMARKT im Hof

Mehrgenerationen Haus, Rohrbach, Heinrich-Fuchs-Straße 85, 69126 Heidelberg

Workshop: VVK 30€ / 24€ Mitglieder u. Studierende (inkl. Zutaten und Getränke).
Nur Mittagessen 14€

Verbindliche Voranmeldung für Workshop und Flohmarkt unter: volare.dik@googlemail.com 
Anmeldefrist: 6. Mai 2022

Ein italienischer Sonntag mit frischer Pasta für Jung und Alt. Geleitet wird der Workshop von Giuliana Polidoro, einer erfahrenen Köchin, die seit vielen Jahren Kochkurse in der Rhein-Neckar-Region anbietet.
Sie wird uns zeigen, wie man Culurgiones, eine typisch sardische gefüllte Pasta, herstellt, während die Kleinen in den Genuss eines vereinfachten Workshops für frische Pasta kommen werden.
Der Workshop endet mit einem leckeren italienischen Mittagessen!

Ab 14 Uhr geht der Flohmarkt für Bücher, Bekleiderung und vieles mehr los! Wer verkaufen möchte, muss sich nur bei Volare anmelden und an dem Tag seine Kisten mitbringen…Tische sind vorhanden!
Die Teilnahme am Markt steht auch denjenigen offen, die nicht am Workshop für frische Pasta teilnehmen.

Donnerstag 19. Mai

19:00 – PODIUMSDISKUSSIONGERMAFIA: Ist Deutschland das Eldorado für die Mafia?  
In Zusammenarbeit mit mafianeindanke e. V. Berlin
(in deutscher Sprache)

Interkulturelles Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg (Ex Tabakfabrik)

Eintritt: 15€ / 12€ Mitglieder / Schüler und Studierende frei  
Anmeldung unter: volare.dik@googlemail.com 

Dieses Jahr feiert die italienische Mafiabekämpfung zwei wichtige und gleichzeitig traurige Jubiläen: Vor 40 Jahren wurde das Anti-Mafia-Gesetz „Rognoni-La Torre“ erlassen und dessen Initiator Pio La Torre im selben Jahr ermordet. Genau 10 Jahre später, also vor 30 Jahren, wurden die zwei Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino ebenfalls von der Mafia getötet.
In Zusammenarbeit mit dem Anti-Mafia Verein mafianeindanke möchten wir nicht nur des Wiederstandes gegen die Mafia gedenken, sondern auch mehr über die aktuelle Entwicklung in Deutschland erfahren und wie die Arbeitsweise von Falcone und Borsellino heute bei der Mafia-Bekämpfung behilflich sein könnte.
Folgende erstklassige Referenten werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen:
Alessandro Bellardita, Strafrichter, Autor und Experte für organisierte Kriminalität
Franco La Torre, Autor, erfahrener Anti-Mafia- u. Umwelt-Aktivist, Sohn des Politikers Pio La Torre
Sandro Mattioli, Mafia-Experte, investigativer Journalist, Vorsitzender von mafianeindanke e. V.

Freitag 20. Mai

19:00 – KONZERT – VERGANI UND BUTTURINI Duo
Mit italienischen Snacks, angeboten von Olanda Wine&Food

Interkulturelles Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg (Ex Tabakfabrik)

Eintritt: VVK 18€ / 15€ Mitglieder u. Studierende über Eventim
Abendkasse 21€ / 18€ Mitglieder u. Studierende

Stefano Vergani ist ein innovativer Singer-Songwriter aus Bergamo, dessen kompositorische Fähigkeiten zu einer Art des Musizierens und des Schreibens von Songtexten führen, die nicht an bereits Gehörtes erinnern. Seine Alben tragen auch sehr ausgefallene Titel wie sein erstes Album „Musik ist ein Vorwand, die Sirene ist eine Metapher“ (2005), „Trotzdem applaudieren“ (2014) und sein letztes Album „Ich bin nur für einen Moment weggewesen“ (2019), in dem sein Umzug von der Lombardei nach Sizilien musikalisch herauszuhören ist.
Während Verganis Ironie und entzauberte Romantik gleichgeblieben sind, wird der Nebel der Po der ersten vier Alben von der sizilianischen Sonne ersetzt. Der künstlerische Produzent dieses Albums ist Francesco Arcuri, erfahrener Multiinstrumentalist, der mit verschiedenen Künstlern wie Vinicio Capossela, Alessandro Mannarino, und Ludovico Einaudi zusammengearbeitet hat.
In seinem ersten Konzert in Heidelberg wird Stefano Vergani, in Begleitung von Luca Butturini , mit seinen eigenen Liedern und einigen Werken bekannter italienischer Songwriter wie Franco Battiato, Lucio Dalla und Francesco de Gregori für einen Abend voller Emotionen sorgen.

Samstag 21. Mai

15:00 – 17:00HANDPUPPEN- WORKSHOP 1. Teil
Für Kinder ab 4-5 Jahre (mit o. ohne Begleitung) und Lehrpersonal in Kindergärten und Grundschulen
(in deutscher und italienischer Sprache)

Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts, Sofienstraße 12 

Workshop: 15€ (für beide Tage, inkl. Begleitung und Theateraufführung)
Nur möglich mit verbindlicher Voranmeldung unter: volare.dik@googlemail.com 
Anmeldefrist: 6. Mai 2022

Der Workshop, der von Silvia Bertino geleitet wird, umfasst mindestens zwei Phasen. In der ersten Phase werden die Kinder bei der Gestaltung der Puppe angeleitet, indem sie die Wahl der Figur, die Gestaltung des Kopfes und der Hände sowie die Pappmachéhülle festlegen. Die Materialien für den Workshop werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

19:00 – DOKUMENTARFILM DICKTATORSHIP: Macho made in Italy Q&A mit des Regisseurs Luca Ragazzi (mit Übersetzung in deutscher Sprache)

Karlstorkino 1 Am Karlstor, Heidelberg
Kartenservierung erfolgt über die Webseite von Karlstorkino

Der 4. Dokumentarfilm des renommierten Regisseurpaares Luca Ragazzi und Gustav Hofer, die wir bereits für Ihre Filme „Italy: Love it or leave it“ und „What is left“ sehr schätzen, beschäftigt sich mit dem „Macho, der in jeder von uns steckt“. 
Luca und Gustav gehen also wieder auf Reise, in einer Art Road Movie, und machen sich auf die Suche nach den Wurzeln des Machismos in Italien und nach möglichen Gegenmitteln. 
Ihr Geheimrezept, das delikate Gleichgewicht zwischen ernsthaften Meinungen zuverlässiger Experte mit urkomischen Begegnungen bis hin zu absurden Situationen zu halten, macht diesen Film einzigartig und absolut sehenswert!
Luca Ragazzi wird anwesend sein und wird für Fragen nach dem Film zur Verfügung stehen.

Sonntag 22. Mai

10:00 – 12:00HANDPUPPEN- WORKSHOP 2. Teil
Für Kinder ab 4-5 Jahre (mit o. ohne Begleitung) und Lehrpersonal in Kindergärten und Grundschulen
(in deutscher und italienischer Sprache)

Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts, Sofienstraße 12  

Workshop: 15€ (für beide Tage, inkl. Begleitung und Theateraufführung)
Nur möglich mit verbindlicher Voranmeldung unter: volare.dik@googlemail.com 
Anmeldefrist: 6. Mai 2022

Am zweiten Tag des Workshops, nachdem das Pappmaché über Nacht getrocknet ist, geht es an die detaillierte Verzierung der Puppen. Die Kinder können das Gesicht malen, die Haare anbringen, die Kleidung auswählen und vieles mehr, um ihre Puppe zu verschönern.

14:00ÜBERRASCHUNGS HANDPUPPENTHEATER (in italienischer Sprache)

Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts, Sofienstraße 12  

Eintritt: 5€ (wenn man nicht am Workshop teilgenommen hat)

Die Theatergruppe hat ein Repertoire von etwa zehn Vorstellungen, die für Zuschauer ab drei Jahren geeignet sind. Was am diesem Tag vorgeführt wird, ist eine Überraschung!
Die Originaltexte sind so geschrieben, dass sie für kleine Kinder unterhaltsam und verständlich sind, sich aber auch mit einem Augenzwinkern an ältere Kinder richten und auch für Erwachsene unterhaltsam sind. In den Shows spielen immer Arlecchino und Pulcinella die Hauptrollen.

17:00 – THEATERSTÜCK „Das ganze Meer oder zwei Gläser?“ Gruppe Le Maschere Stuttgart (Theater in italienischer Sprache, Informationsmaterial auf Deutsch verfügbar)

Taeter Theater, Bergheimer Str. 147, Heidelberg

Eintritt: 15€ / 12€ Mitglieder u. Studenten
Anmeldung unter: volare.dik@googlemail.com 

Glaube oder Wissenschaft? Hoffnung oder absolute Gewissheit? Dieses Dilemma steht im Mittelpunkt des Stücks „Tutto il mare o due bicchieri“ (Das ganze Meer oder zwei Gläser) von Tartaglia. Die Protagonisten stellen sich die Frage nach dem Glauben, nicht nur der Christen, sondern aller Religionen, die ihren Gläubigen die Möglichkeit bieten, zu hoffen und zu glauben, dass das ersehnte Wunder aufgrund der Verheißungen ihrer jeweiligen Propheten eintreten kann. Was ist, wenn das, was sie versprechen, nicht wahr ist? Was ist, wenn sich herausstellt, dass die Wunder keine Wunder waren, oder dass das, was durch das Glaubensdogma akzeptiert wird, nicht wahr ist, wenn es der strengen Analyse der Wissenschaft unterzogen wird? Das Ende ist offen, der Autor überlässt es dem Zuschauer, sich vorzustellen, wie die Protagonisten unter Berücksichtigung der Prämissen handeln werden.

Diejenigen Zuschauer, die der italienischen Sprache nicht so mächtig sind, können eine Zusammenfassung des Theaterstückes in deutscher Sprache erhalten und so der Vorstellung folgen.

BONUSPROGRAMM

SAMSTAG 28. Mai

15.00-16.30WISSESCHAFSWORKSHOP für zweisprachige Kinder ab 5 Jahre

Sprachschule Leonardo da Vinci  Schröderstraße 39, Heidelberg

Anmeldung per E-Mail an: contact@centroleonardodavinci.de

Eintritt: 5€ (Unkostenbeitrag)

Native Scientist ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft und Zweisprachigkeit. Die Workshops werden von im Ausland lebenden Wissenschaftlern organisiert und richten sich an Kinder, die zu Hause Italienisch sprechen, aber selten (oder nie) in der Schule.
Während der Workshops bereiten die Wissenschaftler kleine Experimente vor, die sie mit den Kindern durchführen, und beschreiben ihren Alltag im Labor, indem sie von ihren Erfahrungen und den Vorteilen des Arbeitens und Lebens in einem multikulturellen Umfeld berichten. Native Scientist ist ein aktives Projekt in vielen europäischen Ländern.
Mehrere Gemeinschaften von Wissenschaftlern leben weit entfernt von ihrem Herkunftsland und bringen die Wissenschaft in ihrer Muttersprache in den Unterricht ein, von Portugiesisch über Italienisch bis hin zu Polnisch, was Mobilität, Mehrsprachigkeit und ein Gefühl der interkulturellen Gemeinschaft fördert.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Senza categoria veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu

  1. Maria Francesca schreibt:

    Cara Roberta e Chiara,

    vorrei prenotare due biglietti per la serata GERMAFIA.

    Dove si può lasciare la macchina? Purtroppo il parcheggio è occupato dai dipendenti delle aziende che lavorano nel complesso. Mi potete dare qualche dritta a questo proposito?  

    Grazie e buon lavoro!

    Un abbraccio,

    Francesca

    • volaredik schreibt:

      Ciao Francesca,
      mi fa piacere sapere che tu verrai!
      La sera puoi comunque parcheggiare lì perchè le ditte sono chiuse.

      Un abbraccio e a presto,
      Chiara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s